Das Jahr der Brücken
In Obertal haben wir die neue Rühlingbrücke und das renovierte Blumenbrückle eingeweiht. Bericht Schwarzwälder Bote
In Obertal haben wir die neue Rühlingbrücke und das renovierte Blumenbrückle eingeweiht. Bericht Schwarzwälder Bote
Die alte Brücke war nach 25 Jahre saniert und durch fertiggestellt geworden. Die Brückenteile wurden in unserer Zimmerei vorgefertigt und mussten spektakulär von einem Seilkran an Ort und Stelle gebracht werden. Die Brücke ist nur über alpines Gelände und einen schmalen Fußweg erreichbar. Bericht Schwarzwälder Bote
Die Balkongeländer des Hotel Rose in Baiersbronn wurden komplett runderneuert und passend zum Hausstil angefertigt und fachmännisch montiert. Weitere Referenzen zum Thema Balkongeländer finden Sie in den nachfolgenden Links: Balkone (Informationen, Referenzen, Impressionen) Für Impressionen klicken Sie bitte auf nachfolgende Bilder.
Endlich ist es soweit - der Ellbachseeblick erhält 4 kleine Brüderchen. Sogenannte Genussplätze zum verweilen und die Aussicht genießen. Essen unter freien Himmel in landschaftlich besonders reizvollen Orten in Baiersbronn. Weitere Informationen über die Genusspläte finden Sie hier Für Impressionen klicken Sie bitte auf nachfolgende Bilder.
Empfang zu Hause in Baiersbronn Zum Schluss wollen wir noch ein kurzes Resumee ziehen, denn es ist erstaunlich, was man in einer Woche alles erleben kann und wie eine Woche das Leben verändern kann. Alle sind stolz auf die geleistete Arbeit. Der Bundestagsabgeordnete Weißgeber sagt: “Es gibt die Aktion: 250 Gründe stolz ein Deutscher zu sein. Die Firma Schleh und die Helfer sind Nummer 251!”. Politisch stößt die Geschichte Türen für die Botschafter auf: Deutschland steht hoch im Kurs. Während die Franzosen aus Angst vor Al Kaida das Land verlassen, bleiben die Deutschen und praktizieren humanitäre Hilfe. Sie bauen in 4 Tagen eine gesamte Sanitätsstation. Die Botschaft geht bis zur Bundeskanzlerin Merkel, der Präsident lässt Ihr ausrichten, dass das hier ein Staatsakt war und den höchsten Respekt zollt! Uns allen hat die Arbeit viel Spaß gemacht, es herrschte ein super Teamgeist, alle Arbeiten liefen harmonisch und alle Helfer wurden vor Ort gebraucht. Improvisation gehörte als Selbstverständlichkeit mit dazu und wenn wir sollen, wenn Bedarf besteht, kommen wir alle gerne zurück um weitere Sanitätsstationen zu bauen. Wir alle können stolz sein. Großer Respekt gebührt vorallem den mitarbeitenden Handwerkern, denn was zählt ist die Gruppe, die Mannschaft. Der beste Kapitän ist nichts wert ohne eine gute Mannschaft. In diesem Sinne DANK an alle: Herrn Fuchtel, Frau Dr. Herz, Architekt Elmar Scherzinger, den Zimmerleuten der Zimmerei Schleh, den helfenden Handwerkern und Bekannten, den Sponsoren für das Material und allen, denen die uns bei zukünftigen Projekten unterstützen wollen! Und vielen Dank auch an die Gemeinde Baiersbronn für den schönen Empfang zu Hause: